Stand: 22. September 2025



www.bayarea-youthsailing.com school version (student site) is certified by the kidSAFE Seal Program.
 

Datenschutzerklärung der Slate Science Group

Slate Science Pty Ltd., zusammen mit ihren verbundenen Unternehmen (die "Slate Science Group"), bietet bildungstechnologische Lösungen an. Unter anderem bieten wir eine Plattform an, die durch interaktive Mathematikspiele (die "Plattform") dabei hilft, mathematische Fähigkeiten zu entwickeln. Diese ist über www.bayarea-youthsailing.com (die "Website") verfügbar, um die mathematische Bildung zu fördern. Wir bieten auch verschiedene Unterstützungs- und Serviceaktivitäten im Zusammenhang mit der Plattform an ("Dienstleistungen").

Diese Website wird von Slate Science Pty Ltd. betrieben, die der Verantwortliche für Ihre personenbezogenen Daten ist.

Diese Datenschutzerklärung beschreibt, wie wir personenbezogene Daten erheben, handhaben und schützen, wenn Sie unsere Website nutzen und mit unseren Dienstleistungen interagieren. Sie erläutert auch die Rechte, die Sie nach geltendem Datenschutzrecht, einschließlich der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), haben.

Bitte beachten Sie: Um unsere Dienstleistungen nutzen zu können, ist es erforderlich, bei der Registrierung bestimmte personenbezogene Daten anzugeben. Ohne diese Informationen können wir Ihr Konto nicht erstellen oder den Zugang zu unserer Plattform ermöglichen, da der Betrieb unserer Dienstleistungen von der Verarbeitung solcher Daten abhängig ist. Es besteht keine gesetzliche Verpflichtung, uns personenbezogene Daten zur Verfügung zu stellen. Ohne Ihre Daten können wir unsere Dienstleistungen jedoch möglicherweise nicht erbringen.

KURZE DATENSCHUTZERKLÄRUNG FÜR SCHÜLER

Hallo! Willkommen auf unserer Seite! Bevor du anfängst, Aufgaben zu lösen, Spiele zu gewinnen, Punkte zu sammeln und Monster zu fangen, findest du hier einige Grundregeln:

  • Wir sammeln Informationen über dich. Wir sammeln deinen Namen und Daten darüber, was du auf der Matific-Plattform tust. Wir zeigen oder geben deine Informationen niemandem außerhalb von Matific.
  • Melde dich auf der Website mit einem Benutzernamen an, den du von deinen Eltern oder deinem Lehrer erhalten hast. Bitte versuche nicht, dich selbst zu registrieren.
  • Wir möchten, dass du Spaß hast und beim Spielen lernst, deshalb kannst du auf unserer Seite nicht mit Freunden chatten oder Nachrichten austauschen.
  • Wir glauben an harte Arbeit, daher gibt es keine Tricks oder Abkürzungen. Du erhältst Punkte nur durchs Spielen und du kannst keine Punkte mit echtem Geld oder ähnlichen Mitteln kaufen, um voranzukommen.
 

Welche personenbezogenen Daten wir erheben

  • Bei der Registrierung auf unserer Website:
    • Eltern: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, gewähltes Passwort, Spitzname des Kindes (optional).
    • Lehrer: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse, Telefonnummer (optional), Land/Sprache, Schule und Schuladresse.
    • Schulvertreter: Name, Schule, Position in der Schule, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Bundesland und etwaige Kommentare.
    • Schüler (nach Vertragsabschluss mit der Schule): Vor- und Nachname, Benutzername, Passwort, Klassenstufe und E-Mail-Adresse der Eltern (optional).
  • Bei einem Kauf über die Plattform: Zahlungsinformationen (von Dritten verarbeitet, nicht von uns gespeichert), IP-Adresse, Browserdaten, Internetanbieter.
  • Wenn Sie die Website besuchen: IP-Adresse, verwendetes Gerät, Cookies (siehe Cookie-Hinweis).
  • Bei der Interaktion mit uns außerhalb der Website (z. B. Support-Anfragen): alle Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen.
  • Bei einer Bewerbung über die Website: Name, Telefonnummer, E-Mail und andere Informationen, die Sie freiwillig in der Nachricht angeben.
 

Wie wir Ihre Daten erheben

Wir erheben Ihre Daten:

  • Direkt: über Formulare auf der Website, Eingaben von Lehrern oder Schuladministratoren.
  • Indirekt: über Dritte (Cookies, Web-Beacons) sowie durch Datenübermittlungen von Schulen, mit denen wir kooperieren.
 

Wie wir Ihre Daten verwenden

Zweck der Datennutzung
  • Bereitstellung und Betrieb der Plattform und Website
  • Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten
  • Versand von Benachrichtigungen (z. B. Bestätigungen, Änderungen, Sicherheitshinweise)
  • Kommunikation für Support oder Feedback
  • Nutzungsanalyse (z. B. Lernfortschritt)
  • Betrugsprävention
  • Verbesserung der Plattform und Dienstleistungen
  • Einhaltung gesetzlicher Anforderungen
  • Optionales Marketing an erwachsene Nutzer
Rechtsgrundlage gemäß DSGVO
  • Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Erfüllung eines Vertrags (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) / Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO)
  • Rechtliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO)
  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO)

Wir anonymisieren und aggregieren personenbezogene Daten für Zwecke wie Systemtests, Forschung, Datenanalyse, Verbesserung der Website/App und Entwicklung neuer Produkte/Dienstleistungen. Wir stellen sicher, dass eine Identifizierung nicht möglich ist.

Unsere Website ist für Kinder vom Kindergarten bis zur sechsten Klasse bestimmt. Nur Eltern, Lehrer oder Schulvertreter dürfen Kinder registrieren. Die Eigenregistrierung von Kindern ist verboten und führt zur Löschung des Kontos.

Wir führen kein Profiling durch und treffen keine Entscheidungen, die ausschließlich auf einer automatisierten Verarbeitung beruhen.

 

Wie wir Ihre Daten weitergeben

Wir nehmen Ihren Datenschutz ernst und geben personenbezogene Daten nur weiter, wenn dies zur Erbringung unserer Dienstleistungen erforderlich oder gesetzlich vorgeschrieben ist.

  • Wir verkaufen Ihre Daten niemals. Ihre personenbezogenen Informationen werden nicht zu Verkaufs- oder kommerziellen Zwecken außerhalb von Matific an Dritte weitergegeben.
  • Wir geben die personenbezogenen Daten von Kindern niemals an andere Nutzer, Eltern oder Schulen weiter. Schülerdaten sind nur für die Schule oder den Lehrer sichtbar, der das Konto verwaltet.
  • Wir arbeiten mit vertrauenswürdigen Dienstleistern zusammen (wie Zahlungsabwicklern, Support-Tools, Analyseanbietern und Werbeplattformen, die wir selbst nutzen). Für jeden dieser Anbieter haben wir einen Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV) gemäß Artikel 28 DSGVO und § 62 BDSG abgeschlossen. Dieser Vertrag legt klar fest, wie sie Ihre Daten schützen müssen, und stellt sicher, dass sie nur auf Anweisung von Matific und im Einklang mit den Datenschutzgesetzen handeln. Gemäß DSGVO und BDSG schließen wir einen AVV ab, bevor die Verarbeitung beginnt.
  • In einigen Fällen müssen wir möglicherweise Daten weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist, zum Beispiel, wenn ein Gericht oder eine Regierungsbehörde uns dazu auffordert.
  • Wenn sich unser Unternehmen ändert (zum Beispiel, wenn Matific mit einem anderen Unternehmen fusioniert oder reorganisiert wird), können Ihre Daten im Rahmen dieses Prozesses übertragen werden – sie bleiben jedoch weiterhin durch diese Datenschutzerklärung und Sicherheitsmaßnahmen geschützt.
  • Wir verwenden gelegentlich anonymisierte oder aggregierte Daten (die nicht auf Sie zurückgeführt werden können), um unsere Dienstleistungen zu verbessern, Berichte zu erstellen oder Forschung zu betreiben.
 

Datenübermittlungen

Die gesamte primäre Speicherung und Verarbeitung für deutsche Schulen und Nutzer findet auf Servern in Deutschland statt, die von Amazon Web Services (AWS) gehostet werden. Da wir global tätig sind, kann es in begrenzten Fällen vorkommen, dass auf Ihre personenbezogenen Daten außerhalb Deutschlands und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zugegriffen, diese verarbeitet oder dorthin übertragen werden. Dies kann geschehen:

  • Durch Unternehmen innerhalb der Slate Science Group zu betrieblichen, administrativen und Compliance-Zwecken, einschließlich unserer Vertriebs-, Betriebs- oder globalen Kundensupport-Teams (hauptsächlich, aber nicht ausschließlich in Australien ansässig);
  • Durch unsere Dienstleister für die oben im Abschnitt „Wie wir Ihre Daten weitergeben“ genannten Zwecke.

Wir stellen sicher, dass solche Übermittlungen rechtmäßig, sicher und unter Wahrung Ihrer Rechte gemäß Kapitel V der DSGVO und den §§ 78 bis 81 des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) erfolgen. Werden personenbezogene Daten in Länder außerhalb des EWR übermittelt, für die die Europäische Kommission kein angemessenes Datenschutzniveau festgestellt hat, ergreifen wir geeignete Schutzmaßnahmen. Unsere Rechtsgrundlage für diese Übermittlungen ist die Verwendung der Standardvertragsklauseln (SCCs) der Europäischen Kommission gemäß Artikel 46 DSGVO, die den Empfänger vertraglich verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten nach einem Standard zu schützen, der im Wesentlichen dem in der EU entspricht.

Wir wenden zusätzliche technische und organisatorische Schutzmaßnahmen (einschließlich Verschlüsselung und strenger rollenbasierter Zugriffskontrolle) bei all unseren Datenverarbeitern und Unterauftragsverarbeitern an, um sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten sicher und gemäß den Grundsätzen der DSGVO gehandhabt werden. Wir führen für jede geplante Übermittlung personenbezogener Daten in Drittländer ohne Angemessenheitsbeschluss eine Folgenabschätzung für die Datenübermittlung (Transfer Impact Assessment, TIA) durch. Dies umfasst die Bewertung der Gesetze und Praktiken des Ziellandes und die Umsetzung zusätzlicher technischer und organisatorischer Maßnahmen, falls erforderlich, um ein gleichwertiges Datenschutzniveau zu gewährleisten.

Um eine Kopie der relevanten SCCs, des AVV und unserer aktuellen Liste von Unterauftragsverarbeitern zu erhalten, kontaktieren Sie uns bitte unter DPO@www.bayarea-youthsailing.com.

 

Wie lange wir Ihre personenbezogenen Daten speichern

  • Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für den Zugriff auf die Matific-Plattform oder die Verwaltung Ihres Kontos erforderlich ist. Wir löschen alle personenbezogenen Daten, wenn ein Konto geschlossen oder die Lizenz einer Schule beendet wird. Wenn die Lizenz einer Schule abläuft, löschen wir die zugehörigen Nutzerdaten automatisch nach 90 Tagen.
  • Wir können anonymisierte und aggregierte Informationen auf unbestimmte Zeit für statistische Analysen, Leistungsberichte und zur Verbesserung unserer Produkte und Dienstleistungen aufbewahren und verwenden.
 

Marketingmitteilungen

Marketingmitteilungen werden nur an erwachsene Nutzer (Lehrer, Eltern oder Schulvertreter) gesendet, die ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben. Eine Abmeldung ist jederzeit über einen Link oder per E-Mail möglich.


 

Ihre Rechte als betroffene Person

  • Das Recht, darüber informiert zu werden, wie Ihre personenbezogenen Daten verwendet werden.
  • Das Recht auf Auskunft über die personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Das Recht, die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen, die wir über Sie gespeichert haben.
  • Das Recht, die Löschung Ihrer Daten zu verlangen. In bestimmten Fällen können wir die Verarbeitung anstelle der Löschung einschränken, zum Beispiel, wenn die Löschung Ihre Rechte beeinträchtigen würde oder wenn gesetzliche Verpflichtungen uns zur Aufbewahrung zwingen.
  • Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten.
  • Das Recht, Widerspruch gegen Verarbeitungstätigkeiten einzulegen, wenn die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse beruht.
  • Das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, wenn die Verarbeitung auf einer Einwilligung beruht.
  • Das Recht, der Verarbeitung personenbezogener Daten für Direktmarketingzwecke zu widersprechen.
  • Unter bestimmten Umständen das Recht zu verlangen, dass wir Teile Ihrer Daten entweder an Sie oder einen anderen Dienstleister übertragen oder portieren – wenn die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht und automatisiert erfolgt.
  • Das Recht, eine Beschwerde direkt bei uns einzureichen oder sich an den Bundesbeauftragten für den Datenschutz und die Informationsfreiheit (BfDI) zu wenden.

Sie können uns jederzeit kontaktieren, um Ihre Rechte auszuüben. In einigen Fällen müssen wir möglicherweise um zusätzliche Informationen bitten, um Ihre Identität zu überprüfen, bevor wir Ihre Anfrage bearbeiten. Wenn wir gesetzlich berechtigt sind, den Zugang zurückzuhalten oder einzuschränken (z. B. zum Schutz der öffentlichen Sicherheit oder der Rechte anderer), werden wir die Gründe erläutern, es sei denn, dies würde diese Zwecke untergraben.

 

Datensicherheit und Rechenschaftspflicht

Wir sind uneingeschränkt dem Schutz Ihrer personenbezogenen Daten verpflichtet. Wir ergreifen robuste technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder unrechtmäßiger Offenlegung zu schützen. Der Zugriff auf personenbezogene Daten ist streng auf autorisiertes Personal beschränkt, das diese für legitime Geschäftszwecke benötigt und zur Vertraulichkeit verpflichtet ist. Wir nehmen unsere Verantwortung gemäß Artikel 5 Absatz 2 DSGVO ernst. Das bedeutet:

  • Wir dokumentieren alle Verarbeitungstätigkeiten in unserem Verzeichnis von Verarbeitungstätigkeiten (VVT);
  • Wir führen Datenschutz-Folgenabschätzungen (DSFA) durch, wenn die Verarbeitung hohe Risiken für die Rechte und Freiheiten von Einzelpersonen bergen kann;
  • Wir führen bei Bedarf Folgenabschätzungen für die Datenübermittlung durch, um die Risiken vor der Übermittlung von Daten zu bewerten;
  • Wir wenden Datenschutz durch Technikgestaltung und durch datenschutzfreundliche Voreinstellungen (Data Protection by Design and by Default) auf alle unsere Systeme und Dienstleistungen an;
  • Wir unterhalten interne Datenschutz-Governance-Verfahren, einschließlich Audits, Zugriffskontrollen und Eskalationsmechanismen;
  • Wir stellen sicher, dass alle unsere Dienstleister und Partner, die Daten in unserem Auftrag verarbeiten, dies auf der Grundlage schriftlicher Verträge (Auftragsverarbeitungsverträge) tun und strenge Datenschutzstandards einhalten.
  • Wir haben einen Datenschutzbeauftragten (DSB) ernannt, um unsere Einhaltung der Datenschutzgesetze zu überwachen und als Ansprechpartner für Sie und die Aufsichtsbehörden zu dienen.
  • Wir haben gemäß Artikel 27 DSGVO einen EU-Vertreter benannt, der in unserem Namen in Bezug auf unsere Verpflichtungen aus der DSGVO im EWR handelt.
 

Cookies

Wir verwenden Cookies auf unserer Website. Wir holen Ihre ausdrückliche Zustimmung (Opt-in) ein, bevor wir nicht wesentliche Cookies auf Ihrem Gerät platzieren. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit über die Cookie-Erklärung auf unserer Website ändern oder widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies finden Sie in unserem Cookie-Hinweis.


Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Bei wesentlichen Änderungen wird beim Einloggen und per E-Mail ein deutlicher Hinweis gegeben.


Kontakt

Das Unternehmen ist nach den Gesetzen Australiens registriert in: 447 Kent Street, Sydney NSW, Australia. Kontakttelefonnummer: +61 1300 014 419.
Für alle datenschutzbezogenen Anfragen kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten (DSB) unter dpo@www.bayarea-youthsailing.com oder unseren europäischen Vertreter unter germany@www.bayarea-youthsailing.com

Matific v6.7.0